
Workshop
Jeweils von 11.45 – 13.15 Uhr und von 14.15 – 15.45 Uhr.
Findet im Krankenhaus Rodalben statt (in der Physiotherapie)

Jeweils von 11.45 – 13.15 Uhr und von 14.15 – 15.45 Uhr.
Findet im Krankenhaus Rodalben statt (in der Physiotherapie)
Bildungszentrum Pirmasens
Wir sind der festen Überzeugung, dass das Internet für jedermann verfügbar und zugänglich sein sollte, und verpflichten uns, eine Website anzubieten, die für ein möglichst breites Publikum zugänglich ist, unabhängig von den Umständen und Fähigkeiten.
Um dies zu erreichen, streben wir an, die Richtlinien für barrierefreie Webinhalte 2.1 (WCAG 2.1) des World Wide Web Consortium (W3C) auf AA-Ebene so streng wie möglich einzuhalten. Diese Richtlinien erklären, wie Webinhalte für Menschen mit einer Vielzahl von Behinderungen zugänglich gemacht werden können. Die Einhaltung dieser Richtlinien hilft uns sicherzustellen, dass die Website für alle Menschen zugänglich ist: blinde Menschen, Menschen mit motorischen Beeinträchtigungen, Sehbehinderungen, kognitiven Behinderungen und mehr.
Diese Website nutzt verschiedene Technologien, um sie jederzeit so zugänglich wie möglich zu machen. Wir verwenden eine Barrierefreiheits-Schnittstelle, die es Menschen mit bestimmten Behinderungen ermöglicht, die Benutzeroberfläche (UI) der Website anzupassen und sie an ihre persönlichen Bedürfnisse anzupassen.
Darüber hinaus nutzt die Website eine KI-basierte Anwendung, die im Hintergrund läuft und den Grad der Barrierefreiheit ständig optimiert. Diese Anwendung korrigiert den HTML-Code der Website und passt ihre Funktionalität und ihr Verhalten an Bildschirmlesegeräte für blinde Nutzer sowie an Tastaturfunktionen für Menschen mit motorischen Einschränkungen an.
Wenn Sie eine Fehlfunktion festgestellt haben oder Verbesserungsvorschläge haben, freuen wir uns über Ihre Nachricht. Sie können die Betreiber der Website über die folgende E-Mail-Adresse erreichen: info@kh-pirmasens.de
Unsere Website implementiert die ARIA-Attribute (Accessible Rich Internet Applications) sowie verschiedene Verhaltensänderungen, um sicherzustellen, dass blinde Nutzer, die mit Bildschirmleseprogrammen auf die Website zugreifen, die Funktionen der Website lesen, verstehen und nutzen können. Sobald ein Nutzer mit einem Screenreader Ihre Website aufruft, wird er sofort aufgefordert, das Screenreader-Profil einzugeben, damit er Ihre Website effektiv durchsuchen und bedienen kann. Hier erfahren Sie, wie unsere Website einige der wichtigsten Anforderungen an Screenreader erfüllt, zusammen mit Konsolen-Screenshots von Code-Beispielen:
Wir sind bestrebt, eine möglichst breite Palette von Browsern und assistiven Technologien zu unterstützen, damit unsere Nutzer die für sie am besten geeigneten Tools mit möglichst wenigen Einschränkungen auswählen können. Daher haben wir hart daran gearbeitet, alle wichtigen Systeme zu unterstützen, die über 95 % des Nutzeranteils ausmachen, darunter Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera und Microsoft Edge, JAWS und NVDA (Bildschirmleseprogramme).
Trotz unserer größten Bemühungen, es jedem zu ermöglichen, die Website an seine Bedürfnisse anzupassen, kann es sein, dass es noch Seiten oder Abschnitte gibt, die nicht vollständig barrierefrei sind, gerade barrierefrei gestaltet werden oder für deren Barrierefreiheit noch keine geeignete technische Lösung gefunden wurde. Dennoch verbessern wir kontinuierlich die Barrierefreiheit, fügen Optionen hinzu, aktualisieren und verbessern sie. Es kann dennoch Seiten oder Abschnitte geben, die nicht vollständig barrierefrei sind, gerade barrierefrei gestaltet werden oder für deren Barrierefreiheit noch keine geeignete technologische Lösung vorhanden ist. Dennoch verbessern wir kontinuierlich unsere Barrierefreiheit, indem wir Optionen und Funktionen hinzufügen, aktualisieren und verbessern sowie neue Technologien entwickeln und einsetzen. All dies dient dazu, mit den technologischen Fortschritten Schritt zu halten und ein optimales Maß an Barrierefreiheit zu erreichen. Wenn Sie Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an info@kh-pirmasens.de.