• Roland Betsch Straße 1a - 66954 Pirmasens
  • Mo - Fr 8.00 - 16.00 Uhr
  • bildungszentrum@kh-pirmasens.de
  • 06331 25986-0
Bildungszentrum Pirmasens
Bildungszentrum Pirmasens
  • Das Bildungszentrum
    • Was uns auszeichnet
    • Wer wir sind
    • Unsere Lernwelten
    • Unsere Kooperationspartner
  • Ausbildung
    • Pflegefachfrau/ Pflegefachmann (m/w/d)
    • Gesundheits- und Krankenpflegehilfe
    • Praktikum
  • Weiterbildung
    • Praxisanleiter*in (m/w/d) in den Pflegeberufen
    • Führen und Leiten
  • Fortbildung
    • Refreshertage für Praxisanleiter
    • Kinaesthetics Grundkurse
    • Kinaesthetics Aufbaukurse
    • Kinesthetics Refresher Tage
    • Peer Tutor Kurse
    • Kinaesthetics Entwicklungstag
    • Kinaesthetics Workshops
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Herzlich willkommen, GP 25/28 B!

    • 1. Oktober 2025
    • Veröffentlicht durch: Nadja Dörhöfer
    • Kategorie: Bildungszentrum
    Keine Kommentare
    mehr erfahren:
  • Abschlussevent in Monte Carlo

    • 29. September 2025
    • Veröffentlicht durch: Nadja Dörhöfer
    • Kategorie: Bildungszentrum
    Keine Kommentare
    mehr erfahren:
  • Wir gratulieren dem Kurs GP 22/25 zum bestanden Examen!

    • 25. September 2025
    • Veröffentlicht durch: Nadja Dörhöfer
    • Kategorie: Bildungszentrum
    Keine Kommentare
    mehr erfahren:
  • Wir gratulieren dem Kurs GKPH 24/25 zum bestanden Examen!

    • 3. September 2025
    • Veröffentlicht durch: Nadja Dörhöfer
    • Kategorie: Bildungszentrum
    Keine Kommentare
    Erwachsene und Jugendliche mit Abschlusszeugnissen und Blumen bei Bildungszentrum Pirmasens.
    mehr erfahren:
  • Eröffnung unserer Simulationsräume

    • 3. Juli 2025
    • Veröffentlicht durch: bzps
    • Kategorien:
    Keine Kommentare
    Entbindungsschwester hält neugeborenes Kind, Geburtszentrum, Pirmasens.
    mehr erfahren:
  • Teambuilding Kurs GP 23/26 a

    • 31. März 2025
    • Veröffentlicht durch: bzps
    • Kategorie: Bildungszentrum
    Keine Kommentare
    Studenten beim Austausch im öffentlichen Raum, alle schauen auf ihre Smartphones und tragen Winterkleidung.
    mehr erfahren:
  • Ausflug der Praxisanleiter in Weiterbildung im Zeichen der Gesundheitsförderung

    • 7. März 2025
    • Veröffentlicht durch: bzps
    • Kategorie: Bildungszentrum
    Keine Kommentare
    Bunte Gruppe von Menschen beim Wandern in den Felsen des Pfälzerwaldes an einem sonnigen Tag. Zwei Frauen sitzen entspannt auf einem Felsen, während andere unterwegs sind. Der Himmel ist klar und blau, umgeben von Bäumen und festem Sandboden.
    mehr erfahren:
  • Teambuilding Kurs GP 24/27 a

    • 12. Februar 2025
    • Veröffentlicht durch: bzps
    • Kategorie: Bildungszentrum
    Keine Kommentare
    Junge Menschen beim Bowling in einem modernen Bowlingcenter, lachend und Spaß habend.
    mehr erfahren:
  • Wir sind zertifiziert!

    • 7. Februar 2025
    • Veröffentlicht durch: Nadja Dörhöfer
    • Kategorien:
    Keine Kommentare
    AZAV-zertifiziertes Bildungszentrum in Pirmasens für Pflegeausbildung und Umschulungen, gefördert durch die Agentur für Arbeit, moderne Ausstattung, individuelle Betreuung, Karrierechancen in der Pflegebranche.
    mehr erfahren:
  • Work in Progress:  Simulationslabore – Die Zukunft der Pflegeausbildung

    • 16. Dezember 2024
    • Veröffentlicht durch: bzps
    • Kategorien:
    Keine Kommentare
    Simulationsraum im Bildungszentrum Pirmasens für Pflege- und Geriatrieausbildung.
    mehr erfahren:
  • Wir gratulieren den Praxianleiter*innen zur bestandenen Weiterbildung!

    • 12. Dezember 2024
    • Veröffentlicht durch: bzps
    • Kategorie: Bildungszentrum
    Keine Kommentare
    Hochwertiges Foto einer Urkunde für die Pflegeausbildung mit einer Blume.
    mehr erfahren:
  • Wir gratulieren den Kursen GKPH 23/24 und GP 21/24 zum bestanden Examen!

    • 1. Oktober 2024
    • Veröffentlicht durch: bzps
    • Kategorie: Bildungszentrum
    Keine Kommentare
    Förmige, vielfältige Gruppe von Menschen im Eingangsbereich eines modernen Krankenhauses, die zusammen posieren.
    mehr erfahren:
  • Abschlussfahrt GP 21/24 nach Heidelberg

    • 30. April 2024
    • Veröffentlicht durch: bzps
    • Kategorie: Bildungszentrum
    Keine Kommentare
    Körperwelten Museum in Pirmasens mit einer Gruppe junger Besucher vor dem Eingang.
    mehr erfahren:
  • Wir gratulieren den Praxianleiter*innen zur bestandenen Weiterbildung!

    • 14. Dezember 2023
    • Veröffentlicht durch: bzps
    • Kategorie: Bildungszentrum
    Keine Kommentare
    Absolut, hier sind die SEO-Werte für das Bild:.
    mehr erfahren:
  • Kurs 22/25 zu Besuch auf dem Pflegekongress in Mainz

    • 29. November 2023
    • Veröffentlicht durch: bzps
    • Kategorie: Bildungszentrum
    Keine Kommentare
    Fehlendes Bild. Bitte laden Sie das Bild hoch, damit ich die gewünschten SEO-Texte erstellen kann.
    mehr erfahren:
  • 20 Jahre easySoft

    • 21. November 2023
    • Veröffentlicht durch: bzps
    • Kategorie: Bildungszentrum
    Keine Kommentare
    Einschließlich eines runden, mit Schokoladencreme verzierten Kuchen, der anlässlich des 20-jährigen Jubiläums eines Bildungszentrums für Pflegeberufe gestaltet wurde. Der Kuchen ist mit Schokoladenstreuseln und einer dekorativen Creme verziert.
    mehr erfahren:
  • Erste Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner erhalten ihre Urkunden

    • 5. Oktober 2023
    • Veröffentlicht durch: bzps
    • Kategorie: Bildungszentrum
    Keine Kommentare
    Vielfältige Gruppe von Auszubildenden und Dozenten vor dem modernen Bildungszentrum Pirmasens, im Hintergrund das mehrstöckige Gebäude mit bunten Fassaden, sonniges Wetter.
    mehr erfahren:
  • Teambuilding Kurs GP 22/25

    • 1. August 2023
    • Veröffentlicht durch: bzps
    • Kategorie: Bildungszentrum
    Keine Kommentare
    TEAMEScape Gruppenfoto mit lachenden jungen Menschen, die ihre erfolgreich absolvierten EscapeRoom-Missionen feiern, getragen von Teamgeist und Abenteuerlust.
    mehr erfahren:
  • Abschlussfahrt GP 20/23 nach Berlin

    • 26. Juli 2023
    • Veröffentlicht durch: bzps
    • Kategorie: Bildungszentrum
    Keine Kommentare
    Förderung durch die Agentur für Arbeit, modernes Bildungszentrum, Pflegeausbildung, Umschulungen, Pirmasens, Krankenhaus, Schulung, Ausbildung, Teilnehmergruppe, Fortbildung, Gesundheitswesen, Deutschland.
    mehr erfahren:
  • Meet and Greet in den neuen Räumen des Bildungszentrums

    • 3. Mai 2023
    • Veröffentlicht durch: bzps
    • Kategorie: Bildungszentrum
    Keine Kommentare
    Workshop im Bildungszentrum Pirmasens mit zahlreichen Teilnehmern, die sich austauschen und vernetzen, während sie an Tischen sitzen und in Smalltalks vertieft sind.
    mehr erfahren:
  • Erster Kurs im April gestartet

    • 3. April 2023
    • Veröffentlicht durch: bzps
    • Kategorie: Bildungszentrum
    Keine Kommentare
    Bilder vom Bildungszentrum Pirmasens, moderne Ausbildungssituation in einem Schulungsraum mit digitalen Medien und Teilnehmern.
    mehr erfahren:
  • Umzug in die neuen Räumlichkeiten geschafft

    • 13. März 2023
    • Veröffentlicht durch: bzps
    • Kategorie: Bildungszentrum
    Keine Kommentare
    mehr erfahren:
  • Kurs 21/24 zu Besuch auf dem Pflegekongress in Mainz

    • 8. Dezember 2022
    • Veröffentlicht durch: bzps
    • Kategorie: Bildungszentrum
    Keine Kommentare
    Großgruppe junger Menschen im Eingangsbereich des Bildungszentrums Pirmasens, begrüßt auf einer Veranstaltung mit großen Willkommenstafeln im Hintergrund.
    mehr erfahren:
  • Übungstag vor dem ersten Praxiseinsatz

    • 8. Dezember 2022
    • Veröffentlicht durch: bzps
    • Kategorie: Bildungszentrum
    Keine Kommentare
    2. Jugendliche beim Zähneputzen in einer Schulklasse, während eines Hygiene- oder Pflegeunterrichts im Bildungszentrum Pirmasens.
    mehr erfahren:
  • Erster Kurs mit iPads ausgestattet!

    • 12. Oktober 2022
    • Veröffentlicht durch: bzps
    • Kategorie: Bildungszentrum
    Keine Kommentare
    Digitale Lernplattform auf Tablets während einer Schulstunde im Bildungszentrum Pirmasens.
    mehr erfahren:
  • Endlich wieder BIB als Präsenzveranstaltung!

    • 27. September 2022
    • Veröffentlicht durch: bzps
    • Kategorie: Bildungszentrum
    Keine Kommentare
    Praktikanten mit Säuglingspuppen bei einer Ausbildungsmesse am Bildungszentrum Pirmasens.
    mehr erfahren:
  • Neuer Kurs gestartet!

    • 5. September 2022
    • Veröffentlicht durch: bzps
    • Kategorien:
    Keine Kommentare
    Schulgruppe beim Bildungszentrum Pirmasens, alle Schüler halten Wasserflaschen, im Hintergrund Bildschirm und Unterrichtsmaterial, freundliche Atmosphäre, moderne Lernumgebung.
    mehr erfahren:
  • GKPH Examen bestanden!

    • 5. September 2022
    • Veröffentlicht durch: bzps
    • Kategorie: Bildungszentrum
    Keine Kommentare
    mehr erfahren:
  • Die Umbaumaßnahmen der neuen Räumlichkeiten im Rheinberger Gebäude haben begonnen

    • 18. August 2022
    • Veröffentlicht durch: bzps
    • Kategorien:
    Keine Kommentare
    mehr erfahren:
  • Bildungszentrum „goes digital“

    • 15. Juli 2022
    • Veröffentlicht durch: bzps
    • Kategorie: Bildungszentrum
    Keine Kommentare
    Pflegekräfte-Ausbildung im Bildungszentrum Pirmasens, moderne Schulung für Pflegeberufe, Förderung durch die Agentur für Arbeit, ideal für Karrierestarter im Gesundheitswesen.

    Um den Text anzuhören, verwenden Sie bitte ReadSpeakerVorlesen
    Endlich ist es soweit: Die Webseite des Bildungszentrums der Städtischen Krankenhaus Pirmasens gGmbH ist online.
    mehr erfahren:
Können wir behilflich sein?

Haben Sie Fragen zu unseren Leistungen oder können wir Ihnen anderweitig helfen?

Kontakt zu uns
BILDUNGSZENTRUM Pirmasens - moderne Ausbildungsstätte für Pflege und Umschulung im Städtischen Krankenhaus, gefördert durch die Agentur für Arbeit, mit vielfältigen Weiterbildungsangeboten.

Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Erklärung zur Barrierefreiheit

Made with love by zweigelb & texted with brains by ars publicandi
Moderne Ausbildungsstätte für Pflege- und Umschulungen am Bildungszentrum Pirmasens, gefördert durch die Agentur für Arbeit, zentral gelegen im Städtischen Krankenhaus.
Einwilligung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Barrierefreiheit
Zugänglichkeitsmodi
Epilepsie abgesicherter Modus
Dämpft Farbe und entfernt Blinzeln
Dieser Modus ermöglicht es Menschen mit Epilepsie, die Website sicher zu nutzen, indem das Risiko von Anfällen, die durch blinkende oder blinkende Animationen und riskante Farbkombinationen entstehen, eliminiert wird.
Sehbehindertenmodus
Verbessert die visuelle Darstellung der Website
Dieser Modus passt die Website an die Bequemlichkeit von Benutzern mit Sehbehinderungen wie Sehschwäche, Tunnelblick, Katarakt, Glaukom und anderen an.
Kognitiver Behinderungsmodus
Hilft, sich auf bestimmte Inhalte zu konzentrieren
Dieser Modus bietet verschiedene Hilfsoptionen, um Benutzern mit kognitiven Beeinträchtigungen wie Legasthenie, Autismus, CVA und anderen zu helfen, sich leichter auf die wesentlichen Elemente der Website zu konzentrieren.
ADHS-freundlicher Modus
Reduziert Ablenkungen und verbessert die Konzentration
Dieser Modus hilft Benutzern mit ADHS und neurologischen Entwicklungsstörungen, leichter zu lesen, zu surfen und sich auf die Hauptelemente der Website zu konzentrieren, während Ablenkungen erheblich reduziert werden.
Blindheitsmodus
Ermöglicht die Nutzung der Website mit Ihrem Screenreader
Dieser Modus konfiguriert die Website so, dass sie mit Screenreadern wie JAWS, NVDA, VoiceOver und TalkBack kompatibel ist. Ein Screenreader ist eine Software für blinde Benutzer, die auf einem Computer und Smartphone installiert wird und mit der Websites kompatibel sein müssen.
Online Wörterbuch
    Lesbare Erfahrung
    Inhaltsskalierung
    Standard
    Textlupe
    Lesbare Schriftart
    Legasthenie-freundlich
    Markieren Sie Titel
    Links hervorheben
    Schriftgröße
    Standard
    Zeilenhöhe
    Standard
    Buchstaben-Abstand
    Standard
    Linksbündig
    Zentriert ausgerichtet
    Rechtsbündig
    Optisch ansprechendes Erlebnis
    Dunkler Kontrast
    Leichter Kontrast
    Einfarbig
    Hoher Kontrast
    Hohe Sättigung
    Niedrige Sättigung
    Textfarben anpassen
    Titelfarben anpassen
    Hintergrundfarben anpassen
    Einfache Orientierung
    Töne stummschalten
    Bilder ausblenden
    Emoji ausblenden
    Lesehilfe
    Animationen stoppen
    Lesemaske
    Markieren Sie Schweben
    Fokus hervorheben
    Großer dunkler Cursor
    Großer Lichtcursor
    Kognitives Lesen
    Virtuelle Tastatur
    Navigationstasten
    Sprachnavigation

    Bildungszentrum Pirmasens

    Erklärung zur Barrierefreiheit

    • bildungszentrum-pirmasens.de
    • 29. Oktober 2025

    Konformitätsstatus

    Wir sind der festen Überzeugung, dass das Internet für jedermann verfügbar und zugänglich sein sollte, und verpflichten uns, eine Website anzubieten, die für ein möglichst breites Publikum zugänglich ist, unabhängig von den Umständen und Fähigkeiten.

    Um dies zu erreichen, streben wir an, die Richtlinien für barrierefreie Webinhalte 2.1 (WCAG 2.1) des World Wide Web Consortium (W3C) auf AA-Ebene so streng wie möglich einzuhalten. Diese Richtlinien erklären, wie Webinhalte für Menschen mit einer Vielzahl von Behinderungen zugänglich gemacht werden können. Die Einhaltung dieser Richtlinien hilft uns sicherzustellen, dass die Website für alle Menschen zugänglich ist: blinde Menschen, Menschen mit motorischen Beeinträchtigungen, Sehbehinderungen, kognitiven Behinderungen und mehr.

    Diese Website nutzt verschiedene Technologien, um sie jederzeit so zugänglich wie möglich zu machen. Wir verwenden eine Barrierefreiheits-Schnittstelle, die es Menschen mit bestimmten Behinderungen ermöglicht, die Benutzeroberfläche (UI) der Website anzupassen und sie an ihre persönlichen Bedürfnisse anzupassen.

    Darüber hinaus nutzt die Website eine KI-basierte Anwendung, die im Hintergrund läuft und den Grad der Barrierefreiheit ständig optimiert. Diese Anwendung korrigiert den HTML-Code der Website und passt ihre Funktionalität und ihr Verhalten an Bildschirmlesegeräte für blinde Nutzer sowie an Tastaturfunktionen für Menschen mit motorischen Einschränkungen an.

    Wenn Sie eine Fehlfunktion festgestellt haben oder Verbesserungsvorschläge haben, freuen wir uns über Ihre Nachricht. Sie können die Betreiber der Website über die folgende E-Mail-Adresse erreichen: info@kh-pirmasens.de

    Bildschirmleseprogramm und Tastaturnavigation

    Unsere Website implementiert die ARIA-Attribute (Accessible Rich Internet Applications) sowie verschiedene Verhaltensänderungen, um sicherzustellen, dass blinde Nutzer, die mit Bildschirmleseprogrammen auf die Website zugreifen, die Funktionen der Website lesen, verstehen und nutzen können. Sobald ein Nutzer mit einem Screenreader Ihre Website aufruft, wird er sofort aufgefordert, das Screenreader-Profil einzugeben, damit er Ihre Website effektiv durchsuchen und bedienen kann. Hier erfahren Sie, wie unsere Website einige der wichtigsten Anforderungen an Screenreader erfüllt, zusammen mit Konsolen-Screenshots von Code-Beispielen:

    1. Screenreader-Optimierung: Wir führen einen Hintergrundprozess durch, der die Komponenten der Website von oben nach unten lernt, um auch bei Aktualisierungen der Website eine kontinuierliche Konformität zu gewährleisten. In diesem Prozess versorgen wir Screenreader mit aussagekräftigen Daten unter Verwendung des ARIA-Attributsatzes. Beispielsweise stellen wir genaue Formularbeschriftungen, Beschreibungen für funktionsfähige Symbole (Social-Media-Symbole, Suchsymbole, Warenkorb-Symbole usw.), Validierungshinweise für Formulareingaben und Elementrollen wie Schaltflächen, Menüs, modale Dialoge (Popups) und andere bereit. Darüber hinaus scannt der Hintergrundprozess alle Bilder der Website und liefert eine genaue und aussagekräftige Beschreibung auf Basis der Bildobjekterkennung als ALT-Tag (Alternativtext) für Bilder, die nicht beschrieben sind. Außerdem extrahiert er mithilfe einer OCR-Technologie (optische Zeichenerkennung) Texte, die in das Bild eingebettet sind. Um die Screenreader-Anpassungen jederzeit zu aktivieren, müssen Benutzer lediglich die Tastenkombination Alt+1 drücken. Benutzer von Screenreadern erhalten außerdem automatische Ansagen, um den Screenreader-Modus zu aktivieren, sobald sie die Website aufrufen. Diese Anpassungen sind mit allen gängigen Screenreadern kompatibel, einschließlich JAWS und NVDA.
    2. Optimierung der Tastaturnavigation: Der Hintergrundprozess passt auch den HTML-Code der Website an und fügt mithilfe von JavaScript-Code verschiedene Funktionen hinzu, um die Website über die Tastatur bedienbar zu machen. Dazu gehört die Möglichkeit, mit den Tasten Tab und Umschalt+Tab durch die Website zu navigieren, Dropdown-Menüs mit den Pfeiltasten zu bedienen, sie mit der Esc-Taste zu schließen, Schaltflächen und Links mit der Eingabetaste zu aktivieren, mit den Pfeiltasten zwischen Radio- und Checkbox-Elementen zu navigieren und diese mit der Leertaste oder der Eingabetaste auszufüllen. Darüber hinaus stehen Tastaturbenutzern Schnellnavigations- und Inhaltsüberspringungsmenüs zur Verfügung, die jederzeit durch Klicken auf Alt+1 oder als erste Elemente der Website bei der Navigation mit der Tastatur aufgerufen werden können. Der Hintergrundprozess verarbeitet auch ausgelöste Popups, indem er den Tastaturfokus auf sie verschiebt, sobald sie erscheinen, und nicht zulässt, dass der Fokus außerhalb davon driftet. Benutzer können auch Tastenkombinationen wie „M“ (Menüs), „H“ (Überschriften), „F“ (Formulare), „B“ (Schaltflächen) und „G“ (Grafiken) verwenden, um zu bestimmten Elementen zu springen.

    Auf unserer Website unterstützte Behindertenprofile

    • Epilepsie-Sicherheitsmodus: Dieses Profil ermöglicht es Menschen mit Epilepsie, die Website sicher zu nutzen, indem es das Risiko von Anfällen durch blinkende Animationen und riskante Farbkombinationen eliminiert.
    • Modus für Sehbehinderte: Dieser Modus passt die Website für Benutzer mit Sehbehinderungen wie nachlassender Sehkraft, Tunnelblick, Katarakt, Glaukom und anderen an.
    • Modus für kognitive Behinderungen: Dieser Modus bietet verschiedene Hilfsoptionen, um Benutzern mit kognitiven Beeinträchtigungen wie Legasthenie, Autismus, CVA und anderen zu helfen, sich leichter auf die wesentlichen Elemente der Website zu konzentrieren.
    • ADHS-freundlicher Modus: Dieser Modus hilft Benutzern mit ADHS und neurologischen Entwicklungsstörungen, die wichtigsten Elemente der Website leichter zu lesen, zu durchsuchen und sich darauf zu konzentrieren, während Ablenkungen deutlich reduziert werden.
    • Blindenmodus: Dieser Modus konfiguriert die Website so, dass sie mit Bildschirmleseprogrammen wie JAWS, NVDA, VoiceOver und TalkBack kompatibel ist. Ein Bildschirmleseprogramm ist eine Software für blinde Benutzer, die auf einem Computer und Smartphone installiert wird, und Websites müssen damit kompatibel sein.
    • Tastatur-Navigationsprofil (motorisch beeinträchtigt): Dieses Profil ermöglicht es motorisch beeinträchtigten Personen, die Website mit den Tasten Tab, Umschalt+Tab und Eingabetaste zu bedienen. Benutzer können auch Tastenkombinationen wie „M“ (Menüs), „H“ (Überschriften), „F“ (Formulare), „B“ (Schaltflächen) und „G“ (Grafiken) verwenden, um zu bestimmten Elementen zu springen.

    Zusätzliche Anpassungen der Benutzeroberfläche, des Designs und der Lesbarkeit

    1. Anpassungen der Schriftart – Benutzer können die Größe erhöhen und verringern, die Schriftfamilie (den Schrifttyp) ändern, den Abstand, die Ausrichtung, die Zeilenhöhe und vieles mehr anpassen.
    2. Anpassungen der Farbe – Benutzer können verschiedene Farbkontrastprofile wie hell, dunkel, invertiert und monochrom auswählen. Darüber hinaus können Benutzer die Farbschemata von Titeln, Texten und Hintergründen mit über sieben verschiedenen Farboptionen austauschen.
    3. Animationen – Personen mit Epilepsie können alle laufenden Animationen mit einem Klick auf eine Schaltfläche stoppen. Zu den über die Benutzeroberfläche gesteuerten Animationen gehören Videos, GIFs und blinkende CSS-Übergänge.
    4. Hervorhebung von Inhalten – Benutzer können wichtige Elemente wie Links und Titel hervorheben. Sie können auch festlegen, dass nur fokussierte oder mit der Maus überflogene Elemente hervorgehoben werden.
    5. Audio stummschalten – Benutzer mit Hörgeräten können aufgrund der automatischen Audiowiedergabe Kopfschmerzen oder andere Probleme bekommen. Mit dieser Option können Benutzer die gesamte Website sofort stummschalten.
    6. Kognitive Störungen – Wir verwenden eine Suchmaschine, die mit Wikipedia und Wiktionary verknüpft ist, sodass Menschen mit kognitiven Störungen die Bedeutung von Phrasen, Initialen, Slang und anderem entschlüsseln können.
    7. Zusätzliche Funktionen – Wir bieten Nutzern die Möglichkeit, die Farbe und Größe des Cursors zu ändern, einen Druckmodus zu verwenden, eine virtuelle Tastatur zu aktivieren und viele andere Funktionen zu nutzen.

    Kompatibilität mit Browsern und assistiven Technologien

    Wir sind bestrebt, eine möglichst breite Palette von Browsern und assistiven Technologien zu unterstützen, damit unsere Nutzer die für sie am besten geeigneten Tools mit möglichst wenigen Einschränkungen auswählen können. Daher haben wir hart daran gearbeitet, alle wichtigen Systeme zu unterstützen, die über 95 % des Nutzeranteils ausmachen, darunter Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera und Microsoft Edge, JAWS und NVDA (Bildschirmleseprogramme).

    Anmerkungen, Kommentare und Feedback

    Trotz unserer größten Bemühungen, es jedem zu ermöglichen, die Website an seine Bedürfnisse anzupassen, kann es sein, dass es noch Seiten oder Abschnitte gibt, die nicht vollständig barrierefrei sind, gerade barrierefrei gestaltet werden oder für deren Barrierefreiheit noch keine geeignete technische Lösung gefunden wurde. Dennoch verbessern wir kontinuierlich die Barrierefreiheit, fügen Optionen hinzu, aktualisieren und verbessern sie. Es kann dennoch Seiten oder Abschnitte geben, die nicht vollständig barrierefrei sind, gerade barrierefrei gestaltet werden oder für deren Barrierefreiheit noch keine geeignete technologische Lösung vorhanden ist. Dennoch verbessern wir kontinuierlich unsere Barrierefreiheit, indem wir Optionen und Funktionen hinzufügen, aktualisieren und verbessern sowie neue Technologien entwickeln und einsetzen. All dies dient dazu, mit den technologischen Fortschritten Schritt zu halten und ein optimales Maß an Barrierefreiheit zu erreichen. Wenn Sie Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an info@kh-pirmasens.de.